Der geschichtliche Hintergrund
Die Huerta de Valencia entstand zur Zeit des Römischen Reiches. Die Stadt Valencia wurde als Handelszentrum und Überwinterungsort der Römer bei ihren Feldzügen für die Eroberung der iberischen Halbinsel gegründet.
Die Römer trugen zu dem Kultivieren des Ackerlandes bei, indem sie ihnen bekannte Pflanzen wie Getreide, Oliven und Wein anbauten. Diese Pflanzen brachten allerdings, aufgrund der klimatischen Bedingungen in der Region, nicht genügend Ertrag. Dennoch war die Ernte wichtig, um die römische Armee und später die Westgoten, die Ackerland und Stadt verlassen hatten, auf ihren Feldzügen zu versorgen.
Die Huerta de Valencia hat ihre Ursprünge im Mittelalter während der islamischen Herrschaft. Mit dem Bau von Gräben und kleinen Dämmen, die das Wasser vom Fluss Turia leiteten sowie Hängen, durch die sumpfige Gebiete entwässert werden konnten und somit das Wasser zu den Feldern geleitet wurde, entstand ein wichtiges Bewässerungssystem. Zudem wurden rund um diese Bewässerungssysteme verschiedene Aktivitäten entwickelt, wie z. B. die Wassermühlen, welche von dem Wasser der Gräben und Waschbecken nahe der Häuser und Farmen profitierten.
Dank dieser besonderen Infrastruktur konnte sich die Stadt Valencia sowie die umliegenden Dörfer erfolgreich vergrößern.
Das « Tribunal de las Aguas »
Das Tribunal de las Aguas de la Vega de Valencia, auch bekannt als das Tribunal de las Aguas, ist eine Rechtsinstitution, welche den Auftrag hat Konflikte zu schlichten, die durch den Gebrauch des Bewässerungssystems zwischen den Landwirten und den Gemeinden entstehen können. Der letzte Rechtsstreit um das Wasser wurde im Jahre 1222 während der arabischen Herrschaft registriert. Obschon dies lange her ist, das Tribunal de las Aguas tagt mit einigen Änderungen bis zum heutigen Tage. Der uruguayische Journalist und Schriftsteller Eduardo Galeano schreibt: „Der gerechteste Gerichtshof der Welt besteht nicht aus Richtern; außerdem ist es ebenso der Älteste Europas.”
Dies erinnert uns daran, dass die Gerechtigkeit nicht von oben und auch nicht von außen kommt: Die Richter sind die Landwirte, die ihr eigenes Land anbauen. Zwischen ihnen lösen sie Streitigkeiten über das Wasser der acht Bewässerungsgraben, welches die Huerta de Valencia bewässert.